tavelrun.de
  Menü
   
  • Mære
  • Aventiure
  • tavelrunde
    • Projekt: Podcastle
    • Projekt: Adventskalender 2021
    • Projekt: Adventskalender 2020
    • Projekt: Adventskalender 2019
    • Projekt: Sängerkrieg
    • Projekt: Smackelich
    • Projekt: Erzähl mir Mære
    • Projekt: Das Herzmære
  • Petitcreiu
    • Lûter Trenke
  • Über uns
    • Mitstreiter
    • Kontakt
  • Login
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

9 Zeichenchallenge: Enite (Nina und Morgaine)

  • Drucken
  • E-Mail
  • Geschrieben von Nina Röttger
    Veröffentlicht: 09. Dezember 2021

    Und wieder ist eure Meinung auf Instagram gefragt - wer hat besser gezeichnet?

    Hier sehen wir Enite aus dem ‚Erec‘ Hartmanns von Aue, die versucht, auf einige Pferde aufzupassen. Das gehört eigentlich nicht in ihren Aufgabenbereich als adlige Frau, aber ihr Mann hatte ihr ein Schweigegebot auferlegt und sie mit auf Âventiure genommen und als sie sein Schweigegebot bricht, um ihn vor nahenden Gefahren zu warnen, muss sie zur Strafe auf die erbeuteten Pferde aufpassen...

    Morgaines Bild:

    Enite Morgaine 2

    Ninas Bild:

    Enite Nina 2

    8 Heinrich von Veldeke – Manigem herzen tet der kalte winter leide

  • Drucken
  • E-Mail
  • Geschrieben von Nina Röttger
    Veröffentlicht: 08. Dezember 2021

    Hinter unserem heutigen Türchen verbirgt sich ein schönes Stückchen Minnesang: Heinrichs von Veldeke Manigem herzen tet der kalte winter leide, gelesen von Henrik Maria Winterscheid.

    Hier ansehen:

    https://www.youtube.com/watch?v=PLhVxsF5MKw

     

    800px Codex Manesse Heinrich von Veldeke

    Übersetzung:

    So manchem Herzen tat der kalte Winter leid an.

    Das haben der Wald und auch die Heide

    mit ihrem Kleid aus grüner Farbe überwunden.

    Winter, all mein Trauern möge mit dir von hinnen scheiden!

    Wenn der Mai die kalte Jahreszeit beendet

    und der Tau die Blumen auf der Wiese benetzt

    und der Wald vom Gesang widerhallt,

    habe ich daran bestimmt große Freude.

    Mein Liebster darf mich gern zu der Linde bringen,

    den ich ganz nah an Brust und Herz drücken will.

    Er soll den Tau von den Blumen schütteln –

    ich will um ein neues Kränzlein mit ihm ringen.

    Ich weiß wohl, dass er mir niemals daran irre wird,

    welche Freuden auch immer mein Herz ihm zudenkt,

    der mir all meine Trauer verringert.

    Von uns beiden werden viele Blumen geknickt.

    Ich will ihn mit blanken Armen umfangen,

    mit meinem roten Mund schnell an seinen eilen,

    dem meine Augen das gestaden,

    dass sie nie so wahrhaft Liebes gesehen

    Übersetzung zitiert nach: Klein, Dorothea (Hrsg.): Minnesang: Mittelhochdeutsche Liebeslieder. Eine Auswahl: Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch., Stuttgart: Reclam 2010.

     

    Outro: https://www.youtube.com/watch?v=8DCvn484bXw

    7 Zeichenchallenge: Herzmaere (Morgaine und Anna)

  • Drucken
  • E-Mail
  • Geschrieben von Nina Röttger
    Veröffentlicht: 06. Dezember 2021

    In der mittelalterlichen Kurzerzählung ‚Herzmaere‘ geht es um eine Dreiecksbeziehung, die mit der gezeigten Szene endet: Der Ehemann serviert seiner Frau das Herz ihres Geliebten, das dieser ihr nach seinem Tod durch einen Boten senden wollte. Als der Ehemann ihr das nach dem Essen sagt, stirbt sie aus Kummer.

    Auf unserem Instagram-Account könnt ihr wieder abstimmen, wer am besten gezeichnet hat:

    Annas Bild:

    Herzmaere Anna 2

    Morgaines Bild:

    Herzmaere Morgaine 2

    Seite 6 von 31

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...

    Aventiure

    Kein Event

    Podcastle

    Logo Podcastle Pfeffer Font und Tavelrunden Schriftzug Hell V LQ

    • Folge IV - Pyramus und Thisbe
    • Folge III - Die Rache des Ehemannes
    • Folge II - Das Schneekind
    • Folge I - Der Begrabene Ehemann

    Projekte

    Podcastle

    Wollt ihr wissen, wie man einen Ehemann am besten in die Kiste bekommt?

    Die Hausmärchen der Gebrüder Grimm können Euch das nicht verraten. Ein Blick in die mittelalterliche Märendichtung kann uns jedoch weiterhelfen. Dort finden wir anstelle von verliebten Prinzen lüsterne Priester, die es nicht auf schöne Jungfrauen in drachenbewachten Turmzimmern abgesehen haben, sondern auf gelangweilte Ehefrauen in der dörflichen Scheune.

    Unser Podcast führt euch auf eine Reise durch die uns befremdlich vertrauten mittelalterlichen Erzählwelten und deren kulturellen Kontext. Unterhaltsam, spannend und frei von finsteren Klischees oder romantischer Verklärung.

    Jetzt anhören auf Anchor.fm, Spotify, YouTube und vielen weiteren Plattformen!

    Sängerkrieg

    Tôt oder lëbendec - „Dead or Alive“
    – so nennt man Poetry-Slams, bei denen lebende Slammer*innen gegen gespielte Größen der Dichtkunst antreten. Die lebendige Generation muss sich dabei mit Goethe, Kafka & Co. messen.

    Doch was wäre, wenn man über die üblichen Grenzen eines solchen Formats hinausginge? Die Klassik, die Aufklärung, sogar Barock und Renaissance hinter sich ließe und die Moderne gegen das Mittelalter stellte? Was würde geschehen, wenn wir einen waschechten Sängerkrieg anzettelten?

    Weiterlesen ...

    Smackelich

    Liebe geht bekanntlich durch den Magen - auch die zur (Ess-)Kultur des Mittelalters!
    Deshalb präsentiert euch die Tavelrunde in ihrer Kochshow “Smackelich” (was auf Neuhochdeutsch soviel wie “lecker” bedeutet) feine Speisen und Getränke, die zu dieser Zeit auf den Tisch kamen und die ihr nun daheim nachkochen könnt.

    Erzähl mir Mære

    Der Busant – Ein mittelhochdeutsches Hörspiel

    Ein junger Erzähler. Ein altes Buch. Eine fesselnde Geschichte, die ihn nicht mehr loslassen wird...

    Ein leidenschaftlicher Prinz, eine holde Prinzessin, ein wirklich sehr gelehrter Kaplan, eine wilde Flucht, ein großer Wald...

    Wenn das nicht die perfekten Zutaten für eine gute Geschichte sind. Lassen Sie sich von zwei Erzählern durch den Busant führen und genießen Sie ein kurzweiliges Hörspiel – inszeniert und aufgenommen von Streitern der tavelrunde.

    Das Herzmære

    Theaterstück basierend auf Konrads von Würzburg Herzmære und Gottfrieds von Straßburg Tristan.

    Weiterlesen ...

    Tags

    M. Alessandra Moog Exkursion Nina Röttger Burg Eltz Henrik Maria Winterscheid Wigalois Wirnt von Grafenberg Siegburg Mabonagrin Erec Pferd Enite Paarroman Hartmann von Aue Lindenlied

    © 2018 tavelrun.de   |   Impressum

    Back to Top